Stadt Bad Honnef
Der Bürgermeister
Die Stadt Bad Honnef (ca. 26.000 Einwohner) liegt unmittelbar im Siebengebirge und
verfügt über eine sehr gute Infrastruktur in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens mit optimaler Anbindung an die Domstadt Köln und die Bundesstadt Bonn (z.Bsp. Köln Bonn Airport). Als
Arbeitgeberin überzeugt die Stadt mit optimalen Rahmenbedingungen in einem modernen Arbeitsumfeld.
Für den Geschäftsbereich „Bürgerdienste“, Fachdienst „Jugendamt“, Aufgabenbereich Kindertageseinrichtungen, suchen wir
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue
Fachberatung Kindertageseinrichtungen (m/w/d).
Die Stelle ist
unbefristet und in
Teilzeit (30 Wochenstunden) zu besetzen.
Fachberatung Kindertageseinrichtungen
(m/w/d)
Der Aufgabenbereich umfasst:
- Fachliche Beratung von von derzeit 12 freien Trägern, der Kindertageseinrichtungen, Familienzentren und plusKiTas in pädagogischen, organisatorischen und strukturellen Fragen,
- Fachliche Beratung von Leitungen und pädagogischen Teams in Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsfragen von Kindern aus Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und Lebenswelten,
- Beschwerdemanagement, fachliche Beratung von Eltern hinsichtlich des individuellen Rechtsanspruches des Kindes auf einen Betreuungsplatz,
- Beratung und Vermittlung der Eltern von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf in Bezug auf die bestmögliche individuelle Förderung und Betreuung in einer entsprechenden Tageseinrichtung für Kinder (Inklusion),
- bedarfsorientierte Vermittlung von Betreuungsplätzen,
- Konfliktberatung für unterschiedliche Akteure im Bereich der Kindertageseinrichtung (z.B. Eltern, Kindertageseinrichtungen, Träger),
- Vermittlung, Gestaltung und Begleitung von Kooperationen gem. den Anforderungen an Familienzentren NRW,
- fachliche Aufarbeitung von regelmäßig stattfindenden Treffen von Leitungen der Kindertageseinrichtungen,
- Planung und konzeptionelle Weiterentwicklung sowie Organisation und Durchführung der Treffen der Netzwerke “Kindertagespflege und KiTa in Kooperation“ und des Arbeitskreises „Übergang KiTa und Grundschule“,
- Vertretung des Aufgabengebietes in den örtlichen und überörtlichen Netzwerken der Frühen Hilfen und des präventiven Kinderschutzes,
- Vertretung des Aufgabengebietes in regionalen und überregionalen Facharbeitskreisen,
- Kooperative Zusammenarbeit mit Vertretungen des Aufgabengebietes anderer Jugendämter im Rhein-Sieg-Kreis und Bonn,
- Kooperative Zusammenarbeit mit der Fachberatung Kindertagespflege Bad Honnef,
- Kooperative Mitwirkung in der örtlichen Jugendhilfeplanung, Zusammenarbeit im Rahmen der jährlichen Kindertagesbetreuungsbedarfsplanung,
- Kooperative Zusammenarbeit mit den für die finanzielle Förderung der Kindertageseinrichtungen zuständigen Verwaltungsmitarbeiter/ -innen,
- jährliche Organisation und Durchführung der Wahl des Jugendamtselternbeirates gem. § 11 KiBiz NRW,
- Mitwirkung in der Arbeitsgemeinschaft nach §78 SGB VIII (AG §78),
- jährliche Beratung der Träger von Kindertageseinrichtungen zur Planung der Gruppenstruktur im neuen Kindergartenjahr,
- Bearbeitung von Daten und Prozessen in KiBiz.web des Landschaftsverbandes Rheinland,
- Ko-Aufsicht über Meldungen nach § 47 SGB VIII, Sicherstellung der Meldungen nach § 47 SGBVIII, Abwägung von möglicher Kindeswohlgefährdung sowie
- Bearbeitung von Daten und Prozessen des webbasierten Verfahrens zur Bedarfsanzeige für einen Betreuungsplatz im Rahmen des Elternportals Little Bird.
Organisatorische Entwicklungen können Änderungen des Aufgaben- und Zuständigkeitsbereiches erforderlich machen.
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Studium (Diplom- oder Masterabschluss) in Sozialpädagogik/Sozialarbeit oder vergleichbarer Abschluss,
- Berufserfahrung, Kompetenzen und Fachwissen zu den oben angeführten Verantwortungs- und Tätigkeitsbereichen,
- wünschenswerterweise fundierte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen der Kindertagesbetreuung in NRW, dem Kinderbildungsgesetz NRW, den Bildungsgrundsätzen NRW sowie des SGB VIII,
- wünschenswerterweise eine Fort- und Weiterbildung zu relevanten Themen der Kindertagesbetreuung (Inklusion, Kinderschutz, Prävention, usw.),
- Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft, strategisches Denken in der Gesprächsführung, Sozialkompetenz,
- Verantwortungsbewusstsein, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise,
- sicheres Auftreten, souveräne Ausdrucksform in Wort und Schrift,
- Teamgeist, Belastbarkeit und Flexibilität,
- sicherer Umgang mit der EDV (MS Office Anwendungen) und die Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung in fachspezifische Programme (LITTLE BIRD und KiBiz.web) sowie
- Besitz des Führerscheins der Klasse B.
Unser Angebot:
- unbefristeter Arbeitsvertrag mit leistungsgerechter Bezahlung entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe S11b TVöD-SuE mit den komfortablen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,
- sinnstiftende und für die Gesellschaft wichtige Tätigkeit,
- vielseitige, interessante und anspruchsvolle Aufgaben,
- Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team,
- offene Kommunikationsstrukturen,
- intensive Einarbeitung sowie gute Weiterbildungsmöglichkeiten,
- Betriebliche Altersvorsorge,
- flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- 30 Tage Urlaubsanspruch,
- Betriebliches Gesundheitsmanagement,
- Fahrradleasing und
- exklusive Mitarbeiterangebote.
Die Stadt Bad Honnef fördert die berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen oder sozialen Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexuellen Identität sind erwünscht. Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne die Teamleiterin Frau Nazarenus (Tel. 02224/184-278).
Sie sind interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte als Online-Bewerbung an:
Stadt Bad Honnef, Der Bürgermeister, Fachdienst 11, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eingereichte Unterlagen nicht zurückgeschickt und Kosten,
die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, nicht erstattet werden können.