Image

Stadt Bad Honnef
Der Bürgermeister

Die Stadt Bad Honnef (ca. 26.000 Einwohner) liegt unmittelbar im Siebengebirge und verfügt über eine sehr gute Infrastruktur in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens mit optimaler Anbindung an die Domstadt Köln und die Bundesstadt Bonn (z.Bsp. Köln Bonn Airport). Als Arbeitgeberin überzeugt die Stadt mit optimalen Rahmenbedingungen in einem modernen Arbeitsumfeld.


Für den Geschäftsbereich „Bürgerdienste“, Fachdienst „Ordnung" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Beschäftigte*r im Ordnungsaußendienst (m/w/d).

Es handelt sich um eine unbefristete und teilbare Vollzeitstelle.

  Beschäftigte*r im Ordnungsaußendienst (m/w/d)

Der Aufgabenbereich umfasst:

  • Vollzug der Aufgaben nach dem Ordnungsbehördengesetz (OBG),
  • Vollzug der ordnungsbehördlichen Verordnung auf Straßen und Anlagen (Hundeverbote, Anleinpflicht usw.),
  • Umweltschutz (illegalen Abfallablagerungen, Verschmutzungen durch Hundekot, Kontrolle von Bächen und Gräben, Gewässerschutz, Überwachung lärmschutzrechtlicher Bestimmungen, Immissionsschutz usw.),
  • Überwachung der Grün- und Parkanlagen, Kinderspiel- und Bolzplätze und Friedhöfen (Friedhofssatzung),
  • allgemeine Ermittlungstätigkeiten im Bereich der Überwachung von Straßen und Plätzen (Straßenreinigungssatzung, ruhenden Verkehr, abgemeldeter Fahrzeuge, Reisegewerbetreibenden usw.),
  • Überwachung von Baustellen und Sondernutzungen (Baustelleneinrichtungen, Werbeplakaten usw.),
  • Feld- und Flurüberwachung (Landschaftsschutzgebiete, Naturdenkmale, geschützte Landschaftsbestandteile, Feld- und Flurschäden usw.),
  • Durchführung von Zwangsmaßnahmen (Schulzuführungen, Unterstützung der Fachdienste im Rahmen der Amtshilfe bei Wohnungsräumungen, Vorführungen beim Gesundheitsamt, Unterbringungen, Abschiebungen usw.),
  • Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung mit besonderer Brisanz bei Veranstaltungen,
  • Überprüfung von Spielhallen und Gaststätten,
  • Unterstützung der Veterinärbehörde bei artgerechter Tierhaltung, Jagd- und Fischereirecht,
  • Seuchenbekämpfung nach dem Infektionsschutzgesetz,
  • Wohnungsfeststellungen / Wohnungsüberprüfungen,
  • Jugendschutz nach dem Jugendschutzgesetz (JuSchG),
  • Zeugentätigkeit bei polizeilichen Durchsuchungen und Durchsuchungen des Zoll.
Organisatorische Entwicklungen können Änderungen des Aufgaben- und Zuständigkeitsbereiches erforderlich machen.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder abgeschlossene Verwaltungswirt-/Verwaltungslehrgangsprüfung I,
  • Fachkompetenz in der Rechtsanwendung,
  • schnelle Auffassungsgabe sowie schnelle und sichere Entscheidungsfindung,
  • psychische und physische Belastbarkeit in besonderen Situationen,
  • Kommunikationsfähigkeit in Umgang mit Betroffenen,
  • Konfliktfähigkeit – auch in schwierigen Situationen,
  • deeskalierendes Einwirken zur Vermeidung von Widerstandshandlungen in Extremsituationen,
  • soziale Kompetenz, Fähigkeit zur Problemlösung,
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit,
  • unbedingte Bereitschaft zur Tätigkeit außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten (auch abends und an Wochenenden),
  • Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung,
  • Fahrerlaubnis zum Führen eines PKWs (Klasse B) sowie Fahrtauglichkeit für Dienstfahrten,
  • gute EDV-Kenntnisse.

Unser Angebot:

  • eine unbefristete und krisensichere Beschäftigung mit leistungsgerechter Bezahlung entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 TVöD/VKA mit den komfortablen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,
  • Leistungsorientierte Bezahlung (LOB),
  • Jahressonderzahlung,
  • vermögenswirksame Leistungen,
  • betriebliche Altersversorgung,
  • sinnstiftende und für die Gesellschaft wichtige Tätigkeit,
  • vielseitige, interessante und anspruchsvolle Aufgaben,
  • Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team,
  • offene Kommunikationsstrukturen,
  • intensive Einarbeitung sowie gute Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
  • Urlaubsanspruch nach TVöD/VKA,
  • betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • Fahrradleasing,
  • Jobticketangebot und
  • exklusive Mitarbeiterangebote.


Die Stadt Bad Honnef fördert die berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen oder sozialen Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexuellen Identität sind erwünscht. Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne der Fachdienstleiter Herr Heck (Tel. 02224/184-151).

Sie sind interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte als Online-Bewerbung an:
Stadt Bad Honnef, Der Bürgermeister, Fachdienst 11, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, nicht erstattet werden können.
Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung